Glänzendes Fell, starke Abwehr: Mit diesen Nährstoffen bringst du deinen Hund in Bestform - Howly Bowly

Glänzendes Fell, starke Abwehr: Mit diesen Nährstoffen bringst du deinen Hund in Bestform

11. Juni 2025

Die Ernährung deines Hundes hat direkten Einfluss auf seine Gesundheit, sein Verhalten und nicht zuletzt auf sein äußeres Erscheinungsbild. Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, warum das Fell deines Vierbeiners stumpf aussieht, er ständig haart oder häufiger Verdauungsprobleme hat – oft steckt ein Nährstoffmangel oder eine unausgewogene Ernährung dahinter.

Eine ausgewogene Fütterung liefert nicht nur Energie und Sättigung, sondern auch wertvolle Vitalstoffe, die Körperfunktionen unterstützen und das Immunsystem stärken. Manchmal reichen aber allein Fertigfutter und Leckerlis nicht aus: gezielte Futterzusätze können helfen, Defizite auszugleichen und das Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Auch bewährte Hausmittel bieten in bestimmten Fällen eine sinnvolle und natürliche Ergänzung.

In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche zusätzlichen Nährstoffe deinem Hund wirklich gut tun, wie du mit einfachen Hausmitteln kleine Beschwerden lindern kannst und wie du deinem Hund ganz konkret zu einem gesunden, glänzenden Fell verhilfst. Denn mit dem richtigen Wissen kannst du viel dafür tun, dass dein Hund sich rundum wohlfühlt – von innen wie außen.

Futterzusätze: Sinnvolle Ergänzungen für die Gesundheit deines Hundes

Auch wenn ein hochwertiges Alleinfutter bereits viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthält, kann es in bestimmten Lebenssituationen oder bei individuellen Bedürfnissen deines Hundes sinnvoll sein, mit gezielten Futterzusätzen zu arbeiten. Diese Ergänzungen helfen dabei, Nährstoffdefizite auszugleichen, das Immunsystem zu stärken, die Verdauung zu fördern oder das Fell zum Glänzen zu bringen.

Omega-3-Fettsäuren für Haut, Fell und Herz

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere aus Fischöl (z. B. Lachsöl oder Krillöl), wirken entzündungshemmend und unterstützen Herz-Kreislauf, Gelenke sowie die Fell- und Hautgesundheit. Sie sorgen dafür, dass das Fell deines Hundes weich glänzt und helfen bei trockener oder schuppiger Haut. Gerade während des Fellwechsels ist ein hochwertiges Fischöl eine ideale Ergänzung.

Hefe und B-Vitamine für Fell, Nerven und Verdauung

Bierhefe ist reich an B-Vitaminen, die eine wichtige Rolle für den Zellstoffwechsel, das Nervensystem und die Hautgesundheit spielen. Zudem stärkt sie die Verdauung und kann bei Hunden mit empfindlichem Magen positiv wirken. Bierhefe ist besonders hilfreich bei Hunden mit Stress, Nervosität oder Hautproblemen.

Grünlippmuschel für gesunde Gelenke

Der Extrakt aus der neuseeländischen Grünlippmuschel enthält Glykosaminoglykane und Omega-3-Fettsäuren, die nachweislich die Gelenkfunktion unterstützen. Dieser Futterzusatz ist besonders empfehlenswert für ältere Hunde oder Rassen mit genetischer Veranlagung zu Gelenkproblemen – aber auch als vorbeugende Maßnahme im Wachstum bei großen Hunden.

Flohsamenschalen und Präbiotika für die Verdauung

Hunde mit empfindlichem Magen oder Neigung zu Durchfall oder Verstopfung profitieren von natürlichen Ballaststoffen in Form von Flohsamenschalen. Sie regulieren die Verdauung, fördern eine gesunde Darmflora und unterstützen die Aufnahme anderer Nährstoffe.

Wann Futterzusätze sinnvoll sind

Nicht jeder Hund braucht automatisch Zusätze. Aber in Phasen wie Wachstum, Krankheit, Fellwechsel, Trächtigkeit oder im hohen Alter kann ein gezielter Einsatz sinnvoll und notwendig sein. Auch Allergiker oder Hunde mit Mangelerscheinungen profitieren von maßgeschneiderten Zusatzstoffen.

Fazit: Qualität vor Quantität

Futterzusätze sind kein Ersatz für ein ausgewogenes Hauptfutter, können aber eine wirksame Unterstützung sein – vorausgesetzt, sie werden gezielt, hochwertig und in der richtigen Dosierung eingesetzt. Achte darauf, Produkte zu wählen, die transparente Inhaltsstoffe aufweisen und auf künstliche Zusatzstoffe verzichten. Im Zweifel lohnt es sich, vorher tierärztlichen Rat einzuholen, um genau die Ergänzung auszuwählen, die dein Hund wirklich braucht.

Hausmittel: Natürliche Helfer für das Wohlbefinden deines Hundes

Nicht bei jeder kleinen Beschwerden deines Hundes musst du sofort zu Medikamenten greifen. Viele klassische Hausmittel auf natürlicher Basis können sanft unterstützen und kleine Ungleichgewichte im Organismus regulieren – ganz ohne chemische Zusätze. Sie eignen sich vor allem zur Pflege, Unterstützung und Vorbeugung und können problemlos in den Alltag integriert werden.

Heilerde gegen Magen-Darm-Beschwerden

Heilerde ist ein altbewährtes Naturheilmittel und besonders hilfreich bei Durchfall, Blähungen oder Magenbeschwerden. Sie bindet überschüssige Säuren, Bakterien und Schadstoffe im Verdauungstrakt und wirkt gleichzeitig beruhigend auf Magen und Darm. Du kannst kleinste Mengen der feinen Heilerde mit ins Futter geben – natürlich nur in Absprache mit deinem Tierarzt, besonders bei anhaltenden Beschwerden.

Kokosöl für Hautpflege und Parasitenabwehr

Kokosöl ist ein echtes Multitalent. Es enthält Laurinsäure, die eine natürliche, leicht antivirale und antiparasitäre Wirkung hat. Du kannst es äußerlich gegen trockene Haut oder kleine Reizungen anwenden, aber auch innerlich einsetzen – etwa als Energielieferant oder zur Unterstützung der Fellgesundheit. Zudem hilft es, Zecken abzuschrecken, wenn es auf das Fell aufgetragen wird.

Kamillentee bei gereizten Augen und entzündeten Ohren

Kamille ist bekannt für ihre beruhigende und entzündungshemmende Wirkung. Lauwarm aufgebrühter Kamillentee eignet sich zum Reinigen der Augen oder Ohren bei leichten Reizungen. Wichtig ist, dass du einen weichen, fusselfreien Lappen oder Watte verwendest und niemals direkt in Augen oder Ohren spülst.

Haferflocken als bekömmlicher Energielieferant

Fein gemahlene Haferflocken sind leicht verdaulich und liefern wertvolle Ballaststoffe und Energie. Du kannst sie deinem Hund z. B. bei Magen-Darm-Sensibilität oder zur Gewichtszunahme unter das Futter mischen. Besonders schonend sind sie, wenn sie mit etwas Wasser oder Brühe gekocht werden.

Honig für Hals und Immunsystem

Ein hochwertiger, unbehandelter Honig – am besten Manuka- oder Waldhonig – kann unterstützend bei Husten, leichten Rachenreizungen oder zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden. In kleinen Mengen ins Futter gegeben, wirkt er antibakteriell und unterstützt die Schleimhäute.

Fazit: Mit Bedacht und Beobachtung einsetzen

Hausmittel sind eine wunderbare Möglichkeit, deinem Hund auf sanfte und natürliche Weise zu helfen. Dennoch gilt: Nicht alles, was bei uns Menschen wirkt, ist für Hunde auch verträglich. Setze Hausmittel immer wohl dosiert und beobachtend ein. Bei anhaltenden Symptomen oder Unsicherheiten solltest du immer einen Tierarzt konsultieren. Richtig angewendet, können Hausmittel jedoch eine wertvolle Unterstützung für das tägliche Wohlbefinden deines Lieblings sein.

So bekommt dein Hund ein gesundes, glänzendes Fell

Das Fell deines Hundes ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein wichtiger Indikator für seine Gesundheit. Ein glänzendes, dichtes und weiches Fell zeigt, dass dein Hund gut versorgt ist – mit allem, was Körper, Haut und Haar benötigen. Ist das Fell hingegen stumpf, fettig, schuppig oder fällt vermehrt aus, kann das ein Zeichen für Nährstoffmangel, Stress oder eine unausgewogene Ernährung sein.

Die Basis: Hochwertiges Futter mit allen wichtigen Nährstoffen

Für schönes Fell braucht dein Hund vor allem eines: eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung. Besonders wichtig sind hochwertige Eiweiße (z. B. aus Muskelfleisch), Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Zink, Biotin und B-Vitamine. Diese Nährstoffe fördern die körpereigene Regeneration, stärken die Haarwurzel und sorgen dafür, dass die Fellstruktur glatt, elastisch und glänzend bleibt.

Futterzusätze gezielt einsetzen

Wenn dein Hund trotz hochwertigem Futter unter stumpfem Fell oder Hautproblemen leidet, können gezielte Ergänzungen hilfreich sein. Lachsöl oder Leinöl liefern essenzielle Fettsäuren, während Bierhefe reich an B-Vitaminen ist. Auch Algenpulver oder Nachtkerzenöl gelten als natürliche Booster für Fell und Hautgesundheit.

Sanfte Pflege von außen

Neben der Ernährung spielt auch die richtige Fellpflege eine Rolle. Regelmäßiges Bürsten entfernt abgestorbene Haare und regt die Durchblutung der Haut an. Je nach Felltyp kann es sinnvoll sein, spezielles Pflegezubehör zu nutzen – z. B. für langhaarige oder kurzhaarige Rassen. Achte darauf, Shampoos nur bei Bedarf einzusetzen und stets milde, pH-neutrale Produkte zu verwenden, die auf die empfindliche Hundehaut abgestimmt sind.

Weitere Wohlfühlfaktoren: Stress vermeiden und Bewegung fördern

Auch Stress kann sich negativ auf das Fell deines Vierbeiners auswirken. Ein ruhiger Alltag, ausreichend Schlaf, regelmäßige Spaziergänge und mentale Beschäftigung tragen zur Hautgesundheit bei. Bewegung fördert die Durchblutung und damit die Nährstoffversorgung bis in die Haarspitzen.

Fazit: Innen und außen in Balance

Ein schönes Fell kommt von innen. Achte also auf eine ausgewogene Ernährung, hochwertige Inhaltsstoffe und gezielte Ergänzungen, wenn nötig. Unterstütze das Ganze durch regelmäßige Pflege und einen stressfreien Alltag. So förderst du nicht nur die Schönheit deines Hundes, sondern auch sein allgemeines Wohlbefinden – denn gesundes Fell ist immer ein Spiegel seiner Gesundheit.

Fazit: Mit dem richtigen Wissen und der passenden Ernährung zu mehr Lebensqualität für deinen Hund

Ob gezielte Futterzusätze, bewährte Hausmittel oder die Frage, wie dein Hund ein glänzendes, gesundes Fell bekommt – im Zentrum all dieser Themen steht eine einfache Wahrheit: Die Gesundheit deines Hundes beginnt mit der richtigen Ernährung. Nur wenn dein Vierbeiner alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Menge und Qualität bekommt, können Körper, Haut, Fell und Immunsystem optimal funktionieren. Dabei spielen nicht nur Vitamine, Mineralstoffe und Proteine eine Rolle, sondern auch Faktoren wie Verträglichkeit, Frische und Individualität.

Genau hier setzt Howly Bowly an – und bietet eine moderne Lösung für alle, die sich bewusst um das Wohlergehen ihres Hundes kümmern möchten. Mit den individuell abgestimmten „Feinschlecker-Bowls“ bekommt dein Hund genau das, was er wirklich braucht – basierend auf Alter, Gewicht, Aktivitätslevel und eventuellen Unverträglichkeiten. Jede Mahlzeit besteht aus hochwertigem Muskelfleisch, frischem Gemüse und Obst – ganz ohne Zusatzstoffe, Aromen oder Konservierungsmittel.

Durch das schonende Sous-vide-Verfahren bleiben Nährstoffe bestmöglich erhalten, und durch das Schockfrosten bleibt das Futter lange frisch – ganz ohne Kühlung während der Lieferung. Der individuelle Futterplan wird in Zusammenarbeit mit Tierärzten und Ernährungsexperten erstellt, sodass du dir sicher sein kannst, deinem Hund eine qualitativ hochwertige und zugleich gesunde Mahlzeit zu bieten. Geliefert wird bequem im Abo-Modell – völlig stressfrei für dich.

Wenn du also auf der Suche nach einer verantwortungsvollen, alltagsfreundlichen und nährstoffreichen Alternative zu herkömmlichen Futterlösungen bist, ist Howly Bowly genau das Richtige für dich und deinen Hund. Denn Gesundheit, Energie und Lebensfreude beginnen bei der Wahl des richtigen Futters – und die sollte niemals dem Zufall überlassen werden.

Das könnte Dir auch gefallen