Wichtige Nährstoffe für deinen Welpen: So gelingt der perfekte Start ins Hundeleben - Howly Bowly

Wichtige Nährstoffe für deinen Welpen: So gelingt der perfekte Start ins Hundeleben

12. Mai 2025

Wenn ein Welpe bei dir einzieht, beginnt eine besondere und verantwortungsvolle Zeit. Dein kleiner Vierbeiner steckt voller Energie, Neugier – und braucht vor allem eines: die richtige Ernährung. Denn gerade in den ersten Lebensmonaten entwickeln sich Knochen, Muskeln, Organe und das Immunsystem besonders schnell. Umso wichtiger ist es, dass du deinen Welpen mit allen wichtigen Nährstoffen versorgst, damit er gesund wächst und sich optimal entwickeln kann.

Doch was genau braucht ein Welpe eigentlich? Warum ist Welpenfutter nicht einfach nur „kleiner portioniertes“ Erwachsenenfutter? Welche Marken bieten hochwertige und durchdachte Produkte an? Und wie kannst du deinen Welpen richtig und bedarfsgerecht füttern, damit er satt wird, sich wohlfühlt und nicht überversorgt wird?

In diesem Blogbeitrag bekommst du fundierte Informationen zu diesen Fragen. Du erfährst, worin die Unterschiede zu Erwachsenenfutter liegen, welche Marken für Welpenfutter empfehlenswert sind und wie du deinen Welpen richtig fütterst. Damit du sicher sein kannst, dass dein neuer Begleiter alles bekommt, was er für einen rundum gesunden Start ins Leben braucht.

Unterschiede zu Erwachsenenfutter: Warum Welpen spezielle Nährstoffe brauchen

Wenn du das erste Mal Welpenfutter kaufst, fragst du dich vielleicht, worin es sich eigentlich vom Futter für erwachsene Hunde unterscheidet. Die Antwort ist klar: Welpen haben völlig andere Anforderungen an ihre Ernährung als ausgewachsene Hunde. In den ersten Lebensmonaten wachsen sie rasant, entwickeln Knochen, Muskeln und Organe – und brauchen daher ein ganz besonderes Nährstoffprofil.

Mehr Energie für wachstumsbedingte Bedürfnisse

Welpen sind nicht nur agil und neugierig – sie haben auch einen höheren Energiebedarf. Ihr Stoffwechsel arbeitet auf Hochtouren, um das Körperwachstum zu ermöglichen. Deshalb enthält Welpenfutter mehr Kalorien pro Portion als das Futter für adulte Hunde. So wird gewährleistet, dass dein Welpe die nötige Energie für seine Entwicklung erhält, ohne zu große Mengen fressen zu müssen.

Höherer Eiweißgehalt für Muskel- und Zellaufbau

Proteine sind für junge Hunde besonders wichtig. Sie liefern die Bausteine für Muskeln, Haut, Fell und Zellen. Welpenfutter enthält daher in der Regel einen höheren Anteil an hochwertigen tierischen Proteinen, die gut verdaulich und besonders nährstoffreich sind. Erwachsenenfutter deckt diesen Bedarf meist nicht vollständig ab.

Optimales Kalzium-Phosphor-Verhältnis für starke Knochen

Ein stabiler Knochenbau ist entscheidend, gerade bei mittelgroßen und großen Rassen. Dafür spielen die Mineralstoffe Kalzium und Phosphor eine zentrale Rolle. Welpenfutter bietet ein exakt abgestimmtes Kalzium-Phosphor-Verhältnis, das für den altersgerechten Knochenaufbau sorgt. Zu viel oder zu wenig dieser Nährstoffe kann das Wachstum negativ beeinflussen.

Gezielte Unterstützung für das Immunsystem

Das Immunsystem deines Welpen ist noch im Aufbau. Hochwertiges Welpenfutter enthält deshalb zusätzliche Vitamine und Antioxidantien – wie Vitamin E, C und Omega-3-Fettsäuren –, die die Abwehrkräfte stärken und die Entwicklung von Gehirn und Nervensystem fördern. Diese Unterstützung ist bei erwachsenen Hunden in diesem Umfang meist nicht mehr notwendig.

Fazit: Welpenfutter ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit

Welpen haben besondere Nährstoffbedürfnisse, die ein normales Erwachsenenfutter nicht ausreichend decken kann. Ein speziell entwickeltes Welpenfutter sorgt dafür, dass dein Hund einen gesunden Start ins Leben hat. Achte darauf, dass du immer ein altersgerechtes Produkt fütterst, das auf die jeweilige Entwicklungsphase deines Hundes abgestimmt ist. Nur so kannst du sicherstellen, dass dein Welpe alles bekommt, was er braucht – für ein langes, aktives und gesundes Hundeleben.

Wie du deinen Welpen richtig fütterst

Die richtige Fütterung deines Welpen ist nicht nur eine Frage des Futters selbst, sondern auch der Fütterungsmenge, des Zeitpunkts und der Routine. Mit etwas Wissen und Aufmerksamkeit kannst du entscheidend dazu beitragen, dass dein Hund gesund aufwächst und sich rundum wohlfühlt. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.

Der richtige Fütterungsrhythmus

Welpen haben einen kleineren Magen und benötigen daher mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag, statt weniger großer Portionen. Eine grobe Orientierung:

  • Bis zur 12. Lebenswoche: 4 Mahlzeiten täglich
  • 3.–6. Monat: 3 Mahlzeiten täglich
  • Ab dem 6. Monat: 2 Mahlzeiten täglich

Regelmäßige Fütterungszeiten helfen nicht nur bei der Verdauung, sondern vermitteln deinem Welpen auch Struktur und Sicherheit.

Die passende Futtermenge

Es ist wichtig, dass du die individuelle Futtermenge an Alter, Gewicht und Rasse deines Welpen anpasst. Die auf der Verpackung angegebene Tagesration ist eine gute Orientierung, kann aber je nach Aktivitätslevel und Wachstum deines Hundes variieren. Kontrolliere regelmäßig das Gewicht und den Körperbau, um Unter- oder Überversorgung rechtzeitig zu erkennen.

Leckerlis und Snacks – in Maßen

Auch wenn dein Welpe besonders süß schauen kann: Snacks sollten nur einen kleinen Teil der Tagesration ausmachen. Achte darauf, Belohnungen beim Training von der täglichen Futtermenge abzuziehen, um ein gesundes Gewicht zu erhalten. Greife idealerweise zu gesunden Leckerlis ohne Zucker oder künstliche Zusatzstoffe.

Frisches Wasser nicht vergessen

Egal ob du Trocken- oder Nassfutter gibst: Frisches Wasser muss immer zur freien Verfügung stehen. Gerade bei Trockenfutter ist ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt entscheidend, um die Nieren und den gesamten Stoffwechsel zu entlasten.

Futterumstellung richtig machen

Wenn du das Futter wechseln möchtest, führe die Umstellung langsam über 5–7 Tage durch. Mische dabei schrittweise mehr vom neuen Futter unter das alte, um Magen und Darm nicht zu überfordern. So minimierst du das Risiko von Verdauungsproblemen.

Fazit: Gewohnheit, Geduld und Beobachtung

Die Fütterung deines Welpen ist nicht nur Nährstoffaufnahme – sie ist auch ein wichtiger Teil eurer gemeinsamen Routine. Achte auf einen regelmäßigen Rhythmus, eine passende Menge und auf das Wohlbefinden deines Hundes. So legst du den Grundstein für eine gesunde Entwicklung und eine vertrauensvolle Beziehung zwischen euch beiden.

Mit dem richtigen Futter zu mehr Gesundheit und Lebensfreude – für deinen Welpen ein Leben lang

Wie du siehst, ist die Ernährung deines Welpen ein entscheidender Faktor für seine gesunde Entwicklung. Die Unterschiede zu Erwachsenenfutter sind kein Marketingtrick, sondern wissenschaftlich begründet. Welpen brauchen ein speziell abgestimmtes Nährstoffverhältnis, das ihr Wachstum, ihre Knochenbildung und das Immunsystem optimal unterstützt. Auch die Wahl der richtigen Marke spielt eine große Rolle – denn hochwertiges Futter ist die Basis für Gesundheit. Und schließlich kommt es auch darauf an, wie du deinen Welpen fütterst: mit der richtigen Menge, zur richtigen Zeit und mit viel Aufmerksamkeit.

Doch was ist, wenn du dir ganz sicher sein willst, dass dein Hund wirklich nur das bekommt, was er braucht – individuell abgestimmt, frisch zubereitet und ohne Kompromisse bei der Qualität?

Genau hier kommt Howly Bowly ins Spiel. Das deutsche Unternehmen hat sich auf individuell komponierte, frisch gekochte Hundenahrung spezialisiert und damit eine Lösung geschaffen, die viele der typischen Fütterungsprobleme moderner Hundebesitzer adressiert: Unverträglichkeiten, Übergewicht, mangelnde Frische oder fehlende Anpassung an den individuellen Bedarf gehören mit den „Feinschlecker-Bowls“ der Vergangenheit an.

Das Besondere an Howly Bowly: Die Mahlzeiten werden im Sous-vide-Verfahren schonend gegart, wodurch Vitamine und Nährstoffe bestmöglich erhalten bleiben. Anschließend wird das Futter schockgefrostet, um maximale Frische zu garantieren – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe, Aromen oder Konservierungsmittel. Basierend auf Faktoren wie Alter, Gewicht, Aktivitätslevel und eventuellen Allergien erstellt Howly Bowly für jeden Hund einen individuellen Futterplan. Die Lieferung erfolgt ganz bequem im Abo direkt zu dir nach Hause.

Entwickelt wurde das Konzept gemeinsam mit Tierärzten und Ernährungsexperten – damit du dir sicher sein kannst, deinem Hund genau das zu geben, was er wirklich braucht.

Kurz gesagt: Howly Bowly ist die ideale Wahl für verantwortungsvolle Hundebesitzer, die Gesundheit nicht dem Zufall überlassen wollen. Wenn dir die Entwicklung und das Wohlbefinden deines Welpen am Herzen liegen, findest du hier eine moderne, hochwertige und durchdachte Ernährungslösung – von Anfang an.

Das könnte Dir auch gefallen