Welche Zecken gibt es in Deutschland? - Howly Bowly

Welche Zecken gibt es in Deutschland?

26. Februar 2025

Zecken – die kleinen Blutsauger sind leider besonders in der warmen Jahreszeit allgegenwärtig. Sie können nicht nur lästig sein, sondern auch gefährliche Krankheiten übertragen. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Maßnahmen kannst du deinen Vierbeiner effektiv schützen.

Welche Zecken gibt es in Deutschland?

In Deutschland sind vor allem drei Zeckenarten relevant:

  • Holzbock: Aktiv von März bis Juni und im Herbst.
  • Buntzecke: Von Februar bis Dezember aktiv.
  • Braune Hundezecke: Kommt mit steigenden Temperaturen immer häufiger vor und kann das ganze Jahr über aktiv sein.

Welche Krankheiten können Zecken übertragen?

Viele denken bei Zecken sofort an Borreliose. Doch für Hunde sind andere Krankheiten viel relevanter:

  • Anaplasmose: Übertragung durch den Holzbock und die Braune Hundezecke. Symptome sind unspezifisch (z. B. Fieber, Magen-Darm-Probleme, Husten).
  • Ehrlichiose: Übertragung durch die Braune Hundezecke, kann Fieber, Blutungen und Immunschwäche auslösen.
  • Babesiose: Übertragung durch die Buntzecke, kann zu Blutarmut und schweren Organproblemen führen.
  • Hepatozoonose: Wird durch das Fressen oder Zerbeißen infizierter Zecken übertragen.

Warum ist Absuchen nach dem Spaziergang so wichtig?

Viele Erreger benötigen mehrere Stunden bis Tage, um übertragen zu werden. Wer seinen Hund nach dem Spaziergang gründlich absucht, kann das Risiko einer Infektion deutlich senken.

Wie entferne ich eine Zecke richtig?

  • Mit einer Zeckenzange möglichst nah an der Haut fassen.
  • Langsam gerade herausziehen – nicht drehen!
  • Die Stelle beobachten: Falls Rötungen oder Schwellungen auftreten, Tierarzt aufsuchen.

Welche Zeckenschutzmittel gibt es?

  • Zeckenhalsbänder: Geben Wirkstoffe ab, die Zecken abtöten. Wirken bis zu 8 Monate.
  • Spot-Ons: Werden auf die Haut getropft, verteilen sich im Fettfilm der Haut und wirken 4–6 Wochen.
  • Kautabletten: Halten je nach Produkt bis zu 6 Monate. Vorteil: Keine Wirkstoffübertragung auf Menschen oder Gewässer.

Wichtig: Nur tierärztlich empfohlene Präparate verwenden! Produkte aus dem freien Verkauf oder dem Internet sind oft wirkungslos oder sogar schädlich.

Alternative Methoden: Mythos oder Wahrheit?

  • Kokosöl: Keine nachgewiesene Wirkung gegen Zecken.
  • Bernsteinketten: Die elektrische Ladung soll Zecken fernhalten – wissenschaftlich nicht belegt.
  • EM-Keramikhalsbänder: Die Mikroorganismen sollen Zecken abschrecken, überleben aber das Herstellungsverfahren nicht.

Fazit: Alternative Methoden sind meist unwirksam. Wer seinen Hund zuverlässig schützen möchte, sollte auf geprüfte Mittel setzen.

Wann sollte mein Hund geschützt sein?

Zecken sind fast das ganze Jahr über aktiv. Besonders von Februar bis in den Winter hinein sollte dein Hund geschützt sein.

Mit der richtigen Vorsorge bleibt dein Vierbeiner gesund – und ihr könnt eure Spaziergänge unbeschwert genießen!

Das könnte Dir auch gefallen